Letzte Woche hatte uns der Kuchen – Hunger gepackt, schnell war klar, es sollte etwas „Beeriges“ und was mit Schoki sein. Also ab in die Küche und probieren, das Ergebnis wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten:
Zutaten für den Boden:
130 g Mandeln
75 g Datteln (entsteint)
1 Eßl. Wasser
1 Prise Salz
Zutaten für die Füllung:
200 g Cashewnüsse (ca. 2-3 Std.in Wasser eingeweicht)
70 g Agavendicksaft
75 g Kakaobutter
60 ml Wasser
1 Eßl. Zitronensaft
1/2 P. Vanillezucker
Zutaten für die Himbeercreme:
25 g Kakaobutter
100 g TK-Himbeeren
Zum Verzieren:
einige Himbeeren
Dunkle Kuvertüre
Zubereitung:
1. Mandeln und die Datteln im Mixer zerkleinern. (Für für mehr ‚Crunch‘ ruhig gröbere Stücke lassen)
2. Wasser und Salz zufügen, weiter mixen bis eine klebrige Masse entsteht und diese auf dem Boden der Springform verteilen, fest andrücken, dabei einen ca. 1 cm hohen Rand formen. Kuchenform für ca.1 Std. in den Kühlschrank stellen.
3. Füllung: Die Kakaobutter in einem Topf bei geringer Hitze schmelzen lassen, mit den abgeschütteten Cashewnüsse und den übrigen Zutaten in den Mixer geben. Auf höchster Stufe solange mixen, bis eine cremige Masse entsteht (ca. 2-3 Min).
2/3 der Creme auf dem Kuchenboden verteilen.
4. Für die Himbeercreme zu der restlichen Nuss-Masse, die Himbeeren und die geschmolzenen Kakaobutter in den Mixer geben und wieder auf hoher Stufe pürieren.
5. Die Himbeercreme auf den Kuchen geben und glatt streichen. Kuchen für 2 oder mehr Stunden zum Durchhärten in den Gefrierschrank stellen.
6. Den Himbeerkuchen mit der geschmolzenen Schoki und den Himbeeren verzieren.
Der Kuchen kann sowohl im Kühlschrank als auch im Gefrierschrank aufbewahrt werden (dann jedoch ca. 1 Stunde vor Verzehr herausnehmen).
Mit veganer Sahne oder auch pur verputzen.
Viel Spaß beim Nachmachen und schlemmen
[…] Mein nächstes Projekt ist ein Himbeer-Käsekuchen. Das Rezept findet ihr hier. […]
LikenLiken
tolles foto! wenn das so gut schmeckt wie’s aussieht, steht es ganz oben auf meiner to-cook-liste! 😉
lg. tanja
LikenLiken
super Foto!! Tolle Farben…und ist bestimmt Hammer-lecker!!
LikenLiken
Vielen lieben Dank 😊
LikenGefällt 1 Person
Bei der Zubereitung wird die Küche nicht warm, das geht also auch bei der angekündigten Hitzewelle gut. 🙂
Jetzt muss ich nur noch wissen, wo ich anfangen soll, nach Kakaobutter zu suchen.
LikenLiken
Kakaobutter gibt es bei uns im Reformhaus – ist da aber sehr teuer. Deswegen hatten wir es im Internet bestellt 😀
LikenLiken
Alles klar, danke! 🙂
LikenLiken