Und weiter geht’s in unserer weihnachtlichen Backstube. Diesmal standen vegane Vanillekipferl auf der To-do-Liste und was soll ich sagen, sie sind echt lecker geworden, aber überzeugt euch doch einfach selbst.
Zutaten: (ca. 2 Bleche)
210 g Vegane Butter *
280 g Mehl
140 g gemahlene Mandeln
120 g Zucker
Puderzucker + Vanillezucker zum Bestreuen
*Wir haben bis jetzt immer Alsan genommen – ob es genauso gut mit Margarine funktioniert kann ich leider nicht sagen.
Zubereitung:
1. Alle Zutaten schnell zu einem glatten Teig verkneten.
2. Teig in zwei Hälften teilen und jeweils eine Hälfte zu einer „Wurst“ rollen (ca. 2 fingerbreit) und in Frischhaltefolie für mind. 1 Stunde im Kühlschrank aufbewahren.
3. Den Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen, ein Backblech mit Backpapier auslegen, von der „Teigwurst“ ca. 1 cm breite Stücke abschneiden und in diese zu Kipferln formen, auf das Backblech legen und für ca. 10 Minuten im Ofen backen (Die Vanillekipferl sollen noch hell sein!!)
4. Das noch heiße (!) Gebäck mit einer Puderzucker-Vanillezucker-Mischung bestäuben, wir benutzen ein Mischung aus 2 Tüten Vanillezucker und 50 g Puderzucker, aber da die Geschmäcker ja benannt verschieden sind – schaut einfach wie es euch am besten schmeckt :-).
5. Optional die Kipferl nach dem Abkühlen nochmal mit Puderzucker bestreuen.
Und jetzt darf ordentlich genascht, verschenkt oder den Lieben serviert werden ;-).
„…mit einer Puderzucker-Vanillezucker-Mischung betäuben“
Warum werden die armen Kipferl betäubt? :’D
LikenGefällt 1 Person
Oh nein, die armen 😂 Das muss ich schnell ändern
LikenLiken
Oh sieht sehr lecker aus ! Was freu ich mich schon auf die weihnachtsbäckerei 😉
LikenLiken
Vielen Dank 😊
LikenLiken
hmmmm, die probiere ich am wochenende aus! 🙂
lg. tanja
LikenGefällt 1 Person
Sieht wirklich gut aus. Das sind einfach meine Lieblingsplätzchen. Früher als Kind schon geliebt und jetzt lieben meine Kinder die Dinger auch 🙂
LikenLiken
Hallo –
das sieht sehr lecker aus.Könnt ihr mir vielleicht sagen, ob das auch mit geschmacksneutralem Öl so gut funktioniert?
Wir kaufen keine Produkte in Plastik oder Alu, daher ist das mit der veganen Margarine total schwierig. Zumal in allen Produkten Palmöl enthalten ist. Wie seht ihr das? Gibt es jemanden da draußen, der eine gute Idee oder Shop hat/kennt?
Danke, Esther von thegreentransition.com
LikenLiken
Wir nehmen immer die Alsan Bio, die ist – soweit ich weiß – ohne Palmöl. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es ohne Margarine funktioniert, hab es aber auch noch nie probiert. Ich könnte mir nur vorstellen, daß die Konsistenz dann eine andere ist. Falls du es doch mal probierst, würde mich das Ergebnis interessieren 😀.
LikenLiken
http://www.alsan.de/index.php?page=alsanbio&subpage=alsanbioproduktinfos :
Palmfett*, Kokosfett*, Rapsöl*, Wasser, Karottensaftkonzentrat*, Emulgator Sonnenblumenlecithin, Zitronensaftkonzentrat*, kaltgepresstes Zitronenöl*
Ich versuchs mal mit Öl. 🙂
LikenLiken
Oh 😦 – Danke für die Info.
LikenLiken
Ausprobiert. 2 Varianten – beide schwierig. Es klebt einfach nicht zusammen. Die Variante mit gemahlenem Leinsamen und Malzsirup anstatt Zucker hält etwas besser – aber schön ist anders. Falls ich etwas herausfinde, dann melde ich mich 🙂
Einen schönen Abend! Esther
LikenLiken
[…] 4. Vanillekipferl Mein absolutes Highlight – die sind immer als erstes aufgefuttert… (und zwar alle von mir) 🙂 Das Rezept findet ihr hier […]
LikenLiken