Wie gerne haben wir früher Ofennudeln – auch bekannt als Buchteln – gegessen. Heute hatte uns der Heißhunger gepackt und eine vegane Variante musste her.
Inzwischen sind wir satt und zufrieden und die ganze Wohnung duftet himmlisch nach Zimt und Zucker 😀. Gerne wollen wir dieses leckere Rezept mit euch teilen, falls ihr also auch Hunger auf etwas Süßes habt: Auf in die Küche und los geht’s.
Zutaten:
400 g Mehl
125 ml Pflanzenmilch
125 ml Pflanzensahne
80 g Zucker
1 Pkt. Hefe
1 Pkt Vanillezucker
1 Prise Salz
Zum Bestreichen:
25 g Margarine
1 TL Zimt
2-3 TL Zucker
Zubereitung:
1. Sahne und Milch leicht erwärmen und mit dem Zucker, Vanillezucker und der Hefe in einer Schüssel verrühren, ca. 10 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
2. Das Mehl zu dem Milch-Gemisch hinzugeben und mit dem Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten Teig verarbeiten (der Teig ist zunächst noch etwas klebrig), ca. 30 Minuten gehen lassen.
3. Den Teig nochmal durchkneten und in ca. 12 gleichgroße Stücke teilen, zu Kugeln rollen und diese in eine gefettete Auflaufform (mittelgroß) setzen.
4. Die Ofennudeln nochmal an einem warmen Ort abgedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen.
5. Geschmolzene Margarine mit dem Zimt und Zucker mischen und die Buchteln damit bestreichen, bei 180 Grad (Umluft) ca 25-30 Minuten backen bis sie eine leichte Kruste haben.
Die Ofennudeln können pur, mit Vanillesosse, Obst usw. gegessen werden.
Oh leckere Buchteln 🙂 Ich fülle sie noch mit Zwetschgen, das ist auch sehr fein und dann sind sie saftiger.
PS: Ich glaub euer Instagramlink ist falsch – er geht zu „i-love“, statt zu „we-love“ 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke für die Info 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Meine Kindheitserinnerungen werden wach! 😉 herrlich lecker!
Gefällt mirGefällt 1 Person
DANKE! Danke, Danke! Klasse Rezept! Heute früh den Newsletter gesehen und gleich nachgemacht.
Yay! Dafür, dass ich nicht das passende Mehl hatte und ein 1050er nehmen musste, sind sie großartig geworden. Wieder eine frühere Lieblingsspeise, die so viel einfacher zu machen ist, als ich gedacht habe. Schade, dass ich kein Foto mitschicken kann…
Danke nochmal. Ich liiiiiebe Buchteln zum Sonntagsfrühstück! 🙂 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Toll, dass freut uns sehr 😊 Es gibt doch nichts besseres als ‚“alte Lieblingsessen“ vegan nachzubauen 😀 Lass es dir schmecken
Gefällt mirGefällt 1 Person
sieht sehr lecker aus, euer Blog gefällt mir gut!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank 😊
Gefällt mirGefällt mir
Buchtl’n, das nehme ich mir vor . . . 👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mhh wie lecker, da würde ich jetzt wahnsinnig gerne durch den Bildschirm greifen können;)
Liebe Grüsse,
Krisi
Gefällt mirGefällt 1 Person
Köstlich 😀 Da bekomme ich direkt Lust die auch mal wieder ins Sonntagsfrühstück aufzunehmen.
Liebe Grüße Sarah
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die sehen super lecker aus! So richtig schön aufgegangen sind sie auch. Wunderbar.
Gefällt mirGefällt 1 Person
WOW! Sieht fantastisch aus.
Gefällt mirGefällt 1 Person