Nach einer turbulenten Woche melden wir uns zurück und stürzen uns direkt in die (vegane) 5. Jahreszeit. Man kann ja über Karneval denken, was man mag – aber die klassische dazugehörende Köstlichkeit – Muzen – schmecken definitiv jedem 🙂

Damit auch die unter euch, die nicht in einer Karnevals-Hochburg leben, in diesen leckeren Genuss kommen, haben wir für euch ein kinderleichtes Muzen-Rezept kreiert:
Zutaten: (ca. Stück)
500 g Sojajoguhrt
500 g Mehl
250 g Zucker
2 Pkt Vanillezucker
2 Pkt Backpulver
1 Prise Salz
Zucker zum Dekorieren
Öl / Fett zum Frittieren
Zubereitung:
1. Alle Zutaten mit den Rührstäben der Handmixers in einer Schüssel zu einem glatten Teig verarbeiten.
2. Das ÖL / Fett in einer Friteuse oder einem Topf erhitzen, dabei sollte das flüssige Fett min. 10 cm hoch sein, damit die utzen genug Platz haben.
3. Mit Hilfe von 2 Teelöffeln portionsweise Teig in das heiße Fett geben, dabei nicht zu viele Muzen gleichzeitig backen, da die Mutzen während des Backen aufgehen und etwas Raum brauchen.
4. Die Muzen von beiden Seiten leicht braun ausbacken. Eigentlich drehen sie sich nach einiger Zeit automatisch um, falls nicht, einfach mit einem Löffel wenden.
5. Das fertige Gebäck auf einem Küchenpapier abtropfen lassen und noch warm in reichlich Zucker wälzen.
Und nun ALAAF und HELAU oder auch einfach nur: Guten Appetit! – Denn jeder Jeck ist anders 🙂
Fett, Zucker, Kohlenhydrate – toll! Das möchte ich unbedingt probieren, ich liebe Muzen. Kann mich nicht erinnern, wann ich die das letzte Mal gegessen habe. O ja, toll ich freue mich. Nun muss ich nur noch an plastikfreien Sojajoghurt kommen. Mal sehen ob mir das gelingen wird. LG Esther – ach ja Helau! 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Muss das öl die ganze zeit auf höchster stufe sein? Ich hab letztens welche gemacht anderes rezept und das öl ist gespritzt und die dinger sind da raus geflogen. War witzig aber eine sauerei. 🙂 ich denke mal weil das öl auf höchster stufe war. So stand es da im rezept.
Gefällt mirGefällt mir
Wir haben die Muzen in der Fritteuse gemacht, bei ca. 180 Grad. Im Topf würde ich die Temperatur etwas runterdrehen wenn die Muzen zu schnell dunkel werden.
Gefällt mirGefällt mir
Klingt auf jeden Fall sehr lecker.
Würde mich wirklich freuen, wenn du vielleicht Lust hast, bei meiner Bloggeraktion- Zaubere uns dein Rezept
http://lifefeminin.blogspot.co.at/2016/01/bloggeraktion-zaubere-uns-dein-rezept.html
vorbeizuschauen. Da würde ich deine wundervolle Kreativität sehr willkommen heißen.
Lg. Mrs. Bella
Gefällt mirGefällt mir
Vielen lieben Dank für die Einladung. Wir würden srhr gerne mitmachen – werden es aber aufgrund privater Termine wohl nicht mehr im Januar schaffen. Aber ab Februar wären wir gerne dabei 😀
Gefällt mirGefällt mir
Danke für das Rezept. Muzen sind bei uns an Karneval auch Tradition. Jetzt werde ich sie mal in vegan versuchen. Wir haben früher immer auch entweder ganz klein geschnittene Äpfel oder Mandelstifte mit eingebacken.
Gefällt mirGefällt mir