Lust auf vegane Amerikaner? Hier findet ihr ein einfaches Rezept für das leckere Gebäck – die Deko ist diesmal an die bevorstehende Jahreszeit angepasst 🙂
Zutaten: (ergibt 9 große oder 12 kleine Amerikaner)
250 g Mehl
100 g Margarine
100 g Zucker
1 Pkt. Vanillezucker
1 Pkt. Vanillepuddig-Pulver
1 Pkt. Backpulver
130 ml Pflanzenmilch
1 Prise Salz
Puderzucker
Speisefarbe oder andere Deko
Zubereitung:
1. Die weiche Margarine mit dem Zucker und dem Vanillezucker in einer Schüssel schaumig rühren.
2. Die restlichen trockenen Zutaten mischen und abwechselnd mit der Milch unter Rühren zu dem Margarine-Zucker-Gemisch geben, bis ein zäher Teig entsteht.
3. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech 9 – 12 Teigklecks (je nach gewünschter Größe) geben und bei 180 Grad (Umluft) für ca. 15 Minuten im Ofen backen. Die Amerikaner sind fertig wenn der Rand ganz leicht braun wird.
4. Aus dem Puderzucker mit wenig Wasser einen Zuckerguss herstellen und die abgekühlten Amerikaner damit einstreichen. Für die „Eigelbe“ einfach etwas Zuckerguss mit gelber Lebensmittelfarbe vermischen und eigelb-große Kleckse auf das Gebäck geben.
Die Amerikaner können wunderbar zu allen Gelegenheiten und nach Herzenslust verziert werden – da bald Ostern vor der Türe steht haben wir uns diesmal für eine Spiegelei-Optik entschieden. Denn so kann man bedenkenlos auch den Omins ein paar „Eier“ zum Osterbrunch anbieten 🙂
die sehen sehr lecker aus. Muss ich mal nachbacken.
LikenGefällt 1 Person
Das ist ja ein witzige Idee. 😀
LikenGefällt 1 Person
Sehen super lecker aus! Wie viel ist denn eine Packung Puddingpulver? Danke!
LikenLiken
Wollte gerade nachschauen – Hab aber natürlich das letzte Paket Pudding – Pulver zum Backen benutzt 😩
Also schnell Google gefragt: Das Internet sagt 111g 😀
LikenGefällt 1 Person
Super Idee. Werde ich definitiv mal umsetzen. Danke für das Rezept!
LikenGefällt 1 Person
[…] Anregung zu diesem Rezept habe ich von Ruth Franzen. Sie veröffentlichte es auf ihrem Blog. Da ich selbst aber bereits ein sehr leckeres […]
LikenLiken
super tolle idee
LikenGefällt 1 Person
[…] Anregung zu diesem Rezept habe ich von Ruth Franzen. Sie veröffentlichte es auf ihrem Blog. Da ich selbst aber bereits ein sehr leckeres […]
LikenLiken