Die Tomatenzeit hat angefangen und ihr seid noch auf der Suche nach leckeren Rezepten, um die Tomaten zu verarbeiten? Vielleicht habt ihr ja Lust auf eine vegane Tomaten-Tarte…
Zutaten:
Teig:
350 g Mehl
150 g Margarine (Zimmertemperatur)
3 – 4 Eßl. Wasser
1 TL Salz
Füllung:
100 g Cashewnüsse
200 ml Wasser
2 Eßl. Hefeflocken
2 Eßl. Olivenöl
1-2 TL weißen Balsamico-Essig
1 Knoblauchzehe
1 TL Senf
1 TL Zucker
Salz, Pfeffer
500 g (Cocktail-)Tomaten
Basilikum zum Garnieren
Zubereitung:
1. Die Zutaten für den Teig in eine Schüssel oder auf eine Arbeitsfläche geben und zu einem Mürbeteig verkneten.
2. Eine Tarteform (24er) einfetten und mit dem Teig auskleiden. Dazu den Teig in die Form geben und mit den Händen gleichmäßig verteilen, dabei auch an den Rändern hochdrücken. Backofen vorheizen (180 Grad Umluft).
3. Die Zutaten für die Füllung (außer die Tomaten) in einen Mixer geben und auf höchster Stufe zu einer cremigen Masse verarbeiten.
4. Die Füllung auf den Teig geben, die Tomaten waschen und halbieren, vorsichtig auf der Füllung verteilen.
5. Die Tarte für ca. 45 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht bräunlich ist, mit Basilikum garnieren.
Die Tarte kann warm oder kalt gegessen werden, super passt dazu ein frischer Salat.
Das klingt super lecker und vor allem auch sehr einfach!
Zwei Fragen hätte ich allerdings,
Kann man anstatt Hefeflocken auch etwas anderes verwenden, ich hab sowas nicht wirklich da normalerweise
Und zwitens, kann man das Ganze wohl auch auf einem ganzen Backblech machen (natürlich dann mit etwas mehr Teig und Füllung?
Ich bin nämlich leider nicht im Besitz einer Tarte oder sonst irgendeiner Kuchenform 😀
LikenGefällt 1 Person
Danke, für Deine nette Rückmeldung 😊.
Es geht bestimmt auch ohne Hefeflocken, schmeckt dadurch nur etwas würziger. Auf einem Blech sollte es auch gehen, hab aber leider keine Erfahrungswerte. Wenn du magst, kannst du ja mal berichten, ob es funktioniert hat 😀 LG
LikenGefällt 1 Person
Danke!
Vielleicht schaffe ich das diese Woche schon zu testen, wenn es soweit ist, sag ich natürlich Bescheid, wie es gelaufen ist 🙂
LikenLiken
Ich habe es getestet.
Geschmacklich war es super, aber die Füllung war mit 200 ml Wasser viel zu flüssig 🙂
LikenGefällt 1 Person
Schön das es dir geschmeckt hat. Bei uns war es zwar auch zuerst ziemlich flüssig, nach dem Backen war es aber schnittfest, vielleicht hätte die Tarte noch etwas backen müssen? Tut mir leid, wenn es bei dir nicht so geklappt hat 😯
LikenLiken
Hallo, ich habe gesehen, dass euch mein 1.Beitrag gefällt, wie toll! Dieses Rezept klingt wirklich supergut, ich muss es die nächsten Tage definitiv ausprobieren!
Alles liebe,
Daria
LikenGefällt 1 Person
[…] außerdem mit einer „Gazpacho, eiskalt mit geröstetem Brot“ (Falkkochblog), der „Tomaten Tarte – Fruchtig und frisch“ (We love it vegan), „Veganen Serviettenknödel“ (sinasfoodstories), […]
LikenLiken
Wow! Die sieht aber gut aus. Und so schön bunt!
LikenGefällt 1 Person
Ich hab sie heute gemacht, sie steht jetzt vor mir auf dem Tisch und sie sieht gut aus und ist lecker.
LikenLiken
Schön, das freut uns sehr 😊. Danke für deine nette Rückmeldung 😀
LikenLiken